Termin am St.-Annen-Kirche

Der Bildhauer Wilhelm Groß galt nach den Nürnberger Rassegesetzen als „Halbjude“, seine Werke als „entartete Kunst“. Groß schloss sich der Bekennenden Kirche an, hielt Gottesdienste mit Martin Niemöller und Kurt Scharf. Politisch unterdrückt und von den Nationalsozialisten bedroht erschuf Wilhelm Groß viele Prophetenfiguren, im Auftrag von Martin Niemöller entstand die Holzfigur „Christus expulsus“. Wir danken […]

Mit dem Bait Jaffe Klezmer Orchestra und Schüler*innen des Arndt-Gymnasiums. Cioma Schönhaus gehörte zum Widerstandskreis um Franz Kaufmann und Mitglieder der Bekenntnisgemeinde in Dahlem, der von der Vernichtung bedrohte Jüdinnen und Juden während des Nationalsozialismus versorgte und versteckte. Mitglieder der Bekennenden Gemeinde in Dahlem legten sonntags im Gottesdienst – auch in der St.-Annen-Kirche – ihre […]

Im November 1938 brannten Nationalsozialisten Synagogen nieder, schändeten Friedhöfe, verwüsteten jüdische Geschäfte und Wohnhäuser. Sie ermordeten viele Jüdinnen und Juden, Verzweifelte begingen Selbstmord, 30.000 Jüdinnen und Juden wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Zusammen mit Helene Shani Braun, die eine Ausbildung zur Rabbinerin am Abraham Geiger Kolleg absolviert und jüdische Theologie an der Universität Potsdam […]